Betriebliches Mentoring - die Sichtweise und Unterstützung von aussen
Wünschen Sie sich Mitarbeitende, die belastbar sind und umsichtig reagieren? Möchten Sie motivierte Team-Arbeit erleben? Ist in Ihrem Betrieb eine gelingende Kommunikation wichtig?
Ein erfrischender Vorteil ist meine Unabhängigkeit. Sie erhalten eine Aussensicht
auf Ihre Situation. In vertrauensvoller Atmosphäre können Ihre Mitarbeitenden die
Alltagssituationen reflektieren und neu einordnen.
Ihr Nutzen
Ihre Mitarbeitenden kennen ihre Fähigkeiten
Ihre Mitarbeitenden gehen umsichtig mit Druck um
Ihre Mitarbeitenden begegnen Konflikten gelassen und wissen wie kommunizieren
Ihre Mitarbeitenden setzen sich für ihre Gesundheit ein und kennen ihre Möglichkeiten
Meine Vorgehensweise
Ich unterstütze die Entwicklung, in dem ich die Mitarbeitenden bei der Bewältigung der beruflichen Herausforderungen begleite. Je nach Situation und Anforderung nehme ich als Betriebliche Mentorin die Rolle als Coach, Beraterin oder Trainerin wahr. Es geht um die Förderung von Fähigkeiten und Handlungskompetenzen.
Als Erstes kläre ich die Anliegen, Rahmenbedingungen und Vorgeschichte der betroffenen Firma und der Mitarbeitenden, die begleitet werden sollen. Gemeinsam besprechen wir die Erwartungen, Ziele und Grenzen der Begleitung.
Ich fördere die Selbsthilfe der Mitarbeitenden und unterstütze sie in der Planung konkreter Handlungsansätze. Wir setzen uns zum Beispiel mit veränderten Anforderungen auseinander, haben ein Augenmerk auf die Ressourcen, die mögliche Weiterentwicklung oder gehen die Übernahme einer neuen Funktion an. Bei der Lösung von Konflikten wirke ich beratend mit. Wir planen konkrete erste Schritte und ich stehe dem Mitarbeitenden bei Bedarf für die Umsetzung als Trainerin zur Seite.
Themen
Das Betriebliche Mentoring eignet sich in allen Unternehmen, in welchen die Mitarbeitenden u.a. in folgenden Bereichen gefördert werden sollen:
Weiterentwicklung
Führung
Kommunikation
Teambildung
Konflikte
Gesundheitsmanagement inkl. Herzratenvariabilitätsmessung
Insbesondere die Begleitung von Polizistinnen und Polizisten
Polizistinnen und Polizisten sind regelmässig grossen Belastungen ausgesetzt. Sie sind bereit, einen sehr hohen Einsatz zu leisten und an ihre Belastungsgrenze zu gehen. Sie sind sehr zuverlässige Menschen, mit einem hohen Leistungsanspruch an sich selbst. Ihr Umfeld wird durch Gesetze, interne Vorgaben und der Politik geprägt, was auch die Situation erschweren kann.
Ich kenne die beruflichen Anforderungen aus eigener langjähriger Erfahrung als Polizistin. Ich kenne die Strukturen in einem Polizeikorps und die politischen Anforderungen an den Erbringer der öffentlichen Sicherheit.
Ich berate die Polizistinnen und Polizisten mit Fokus auf die Berufsausübung als Fach- und Führungsperson, die Anforderungen als Teil einer Institution und eines Teams sowie die Gesundheitsförderung.
Herzratenvariabilitätsmessung HRV
Ein gutes Verhältnis zwischen Belastung (Stressoren) und Bewältigungsmöglichkeiten (Ressourcen) am Arbeitsplatz und im privaten Leben sind für die Gesundheit und Motivation des Menschen wichtig.
Der Herzschlag des Menschen zeigt die rhythmischen Veränderungen auf. Er wird von der inneren Uhr, der Atmung, von Emotionen und von äusseren Einflüssen gesteuert. Das Herz reagiert auf alles, was der Mensch im Aussen erlebt und im Inneren denkt und fühlt und reagiert ununterbrochen auf diese äusseren und inneren Signale mit fein abgestimmten Veränderungen (Variationen) der Herzschlagfolge. Dieses Phänomen nennt man Herzratenvariabilität, abgekürzt HRV.
Ein Vorteil der HRV Messung besteht darin, dass das Resultat grafisch dargestellt und in einem Gespräch analysiert und besprochen werden kann. Dabei wird das Augenmerk auf die Belastung, die Erholung, die körperlichen Aktivität und die Qualität des Schlafes gerichtet. Fühlen Sie sich angesprochen? Weitere Infos finden sie unter:
Kosten
Ich begleite Sie als Betriebliche Mentorin und Coach mit Blick auf Ihre individuelle Situation. Gerne erstelle ich Ihnen ein Angebot entsprechend den Bedürfnissen Ihrer Organisation.
info@glanzcoaching.ch
+41 79 407 73 78